Inhalt

Pilgern


Die Via Romea

Ein uralter Pilgerweg mit euem Leben erfüllt.

Pilgern heißt:

"Auf Zeit loslassen, verzichten auf den gewohnten Luxus; üben, von falschen Wünschen und Bedürfnissen Abschied zu nehmen; durchhalten lernen."

So Hans Albrecht Pfläster in seinem Text: "Pilgern - beten mit den Füßen"

In seinem berühmten Annales Stadensis überliefert uns Abt Albert von Stade eine der ältesten Wegbeschreibungen für den Pilgerweg von Stade nach Rom. Der europäische Pilgerweg "Via Romea" führt auf gut 1.800 Kilometern über Soltau, Celle, Braunschweig, Wernigerode, Gotha, Schmalkalden, Schweinfurt, Würzburg, Rothenburg ob der Tauber, Donauwörth, Augsburg, Garmisch-Patenkirchen, Mittenwald, Innsbruck, Bozen, Trentino, Ravenna, Viterbo und viele weitere Orte mehr nach Rom. Die Via Romea ist ein traditioneller Pilgerweg, der in den letzten Jahren wieder belebt wurde.

Beabsichtigen Sie sich wie einst Abt Albert von Stadte auf eine spirituelle Wanderung zu begeben und dabei die kulturelle und landschaftliche Vielfalt des Harzvorlandes und des Harzes zu entdecken und zu erleben, dann wünschen wir Ihnen bereits jetzt, dass Sie ihr Pilgerziel eines Tages wohlbehalten erreichen werden.

Wenn Sie sich für Hornburg als Etappenort entschieden haben, dann schauen Sie sich doch einmal die Pilgerpauschale Pilgern auf Via Romea - Wolfenbüttel - Hornburg an. Sie werden entzückt von dem Charme unserer kleinen Hopfen- und Fachwerkstadt, der Stadt Papst Clemens II. sein.

Interessierte wenden sich für weitere Informationen an den Förderverein unter www.viaromea.de.

Europäische Pilgerwanderung vom 28. Juni - 23. Oktober 2020.
2020 können Pilger auf dem Weg nach Rom, der VIA ROMEA GERMANICA, gemeinsam unterwegs sein.

Pilgerpauschale
Wolfenbüttel- HORNBURG - OSTERWIECK

Pilgerreise auf der VIA ROMEA GERMANICA 

Viele Wege führen bekanntlich nach Rom. Immer mehr Menschen wollen nicht nur nach Santiago de Compostela pilgern, sondern auch auf alten Pilgerwegen in die ewige Stadt gelangen. Wandern Sie auf einem Teilstück des alten Romweges, der Via Romea Germanica von Braunschweig über Wolfenbüttel nach Hornburg und weiter…. Seit einigen Jahren besteht nun wieder die Möglichkeit auf diesem alten Pilgerpfaden zu gehen.

Starten Sie in der Residenzstadt Wolfenbüttel und Übernachten Sie in der kleinen Fachwerkstadt Hornburg am Harz bevor Sie dann am nächsten Tag nach Osterwieck aufbrechen. Erholen Sie sich in Hornburg von den Anstrengungen der vorangegangenen Tage und übernachten Sie komfortabel in der Pension Ventura, ehemals Reinhards Pension. Sie wohnen in komfortablen Zimmern mit Du/WC, ISDN-Telefon, Radio, Föhn, Safe und kostenlosem WLAN-Zugang. Lassen Sie den Abend bei guter italienischer Küche ausklingen und tanken Sie neue Kräfte um am nächsten Tag die Schätze der Umgebung zu sehen und zu erleben.

Zu sehen und erleben gibt es so manches, zum Beispiel die Papst-Clemens-Gedächtniskirche und die Kirche Beatae Mariae Virginis in Hornburg, die Landschaftserhebung "Kleiner Fallstein" mit dem "Grenzübertritt" über die ehemalige innerdeutsche Grenze und die St. Stephanikirche in Osterwieck.

Im Pauschalpreis enthalten sind:

  • 1 x Übernachtung im EZ oder DZ in der „Pension-Ristorante Ventura“ inklusive Frühstück
  • 1 x Hornburger Hopfenlikör zur Begrüßung
  • 1 x Flasche Wasser auf dem Zimmer
  • 1 x Lunchpaket (bei An- o. Abreise)
  • 1 x Pilgerpass
  • 1 x Balsam für müde Wanderfüße

Besichtigung der Marienkirche Hornburg (nach Anfrage und Verfügbarkeit)

Preise:

75,- € pro Person im Einzelzimmer

115,- € für zwei Personen im Doppelzimmer

Information und Vermittlung:

Stadtmarketing Hornburg / Amt für Tourismus

Direkte Buchung:

Pension-Ristorante "Ventura"

Inhaber: Alexandra und Davide Ventura

Vorwerk 1
38315 Hornburg