Es wurden 45 Veranstaltungen gefunden
-
Vortragsreihe zum Thema "Eisenbahn"
Zwangsloses Treffen der Hornburger Eisenbahnfreunde und mit Gästen. Themen sind Vorträge sowie Dia- und Video-Vorträge zur Eisenbahn und Modellbahn. Mehr
-
Vortragsreihe zum Thema "Eisenbahn"
Zwangsloses Treffen der Hornburger Eisenbahnfreunde und mit Gästen. Themen sind Vorträge sowie Dia- und Video-Vorträge zur Eisenbahn und Modellbahn. Mehr
-
Altstadt-Theater Hornburg "Die Western-Schwestern"
Vorstellung der Wildwest-Komödie von Bernd Kietzke
Mehr© Altstadt-Theater Hornburg
-
Das Adonisröschen - Frühlingserwachen am Kleinen Fallstein
Frühjahrsblüher wie Schlüsselblumen und Leberblümchen verleihen dem Fallsteingebiet seinen einzigartigen Charakter. Auf der naturkundlichen Wanderung gibt es zu den Bäumen und Sträuchern und zur Tierwelt interessante Dinge zu erleben und nette Geschichten zu erzählen.
Mehr© Ute Kabbe
-
Ausstellung
In der Museumsgalerie wird eine Sammlung von Gerhard Lippert gezeigt.
Die Eröffnung der Ausstellung ist um 15.00 Uhr. Mehr© F. Struck
-
Vortragsreihe zum Thema "Eisenbahn"
Zwangsloses Treffen der Hornburger Eisenbahnfreunde und mit Gästen. Themen sind Vorträge sowie Dia- und Video-Vorträge zur Eisenbahn und Modellbahn. Mehr
-
Entdecken Sie eine der schönsten Fachwerkstädte Norddeutschlands
Öffentliche Stadtführung - Fachwerk pur auf historischem Boden findet sich im mittelalterlichen Kleinod Hornburg. Entdecken Sie die Sehenswürdigkeiten des einstigen Hopfenanbauzentrums und der Geburtsstadt Papst Clemens II.
Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Mehr© H. Meyer
-
Maibaum aufstellen
Das Aufstellen des Maibaums ist in Hornburg Tradition. Beginn ist um 15.30 Uhr hinter dem Heimatmuseum am Montelabbateplatz. Anschließend geht es in die Hagenstraße, wo der Maibaum auf der Grünfläche vor der Hagenmühle aufgestellt wird. Begleitet wird dieses Event von der Liedertafel Hornburg. Mehr
-
Frühlings-Flohmarkt Hornburg
Stöbern und Feilschen an den Flohmarktständen in der Zeit von 10 - 17 Uhr in der Wasserstraße und angrenzenden Höfen. Anmeldungen ab jetzt möglich ... Mehr
© Gemeinde Schladen-Werla
-
Entdecken Sie eine der schönsten Fachwerkstädte Norddeutschlands
Öffentliche Stadtführung durch Hornburg - Fachwerk pur auf historischem Boden findet sich im mittelalterlichen Kleinod Hornburg. Entdecken Sie die Sehenswürdigkeiten des einstigen Hopfenanbauzentrums und der Geburtsstadt Papst Clemens II.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Mehr© H. Meyer
-
Saisoneröffnung auf der Kaiserpfalz Werla
Familiensonntag im Archäologie- und Landschaftspark Kaiserpfalz Werla zwischen Werlaburgdorf und Schladen.
Beginn ist um 10.00 Uhr mit der gemeinsamen Führung "ARCHÄOLOGIE/GESCHICHTE und NATUR." Mehr -
Vortragsreihe zum Thema "Eisenbahn"
Zwangsloses Treffen der Hornburger Eisenbahnfreunde und mit Gästen. Themen sind Vorträge sowie Dia- und Video-Vorträge zur Eisenbahn und Modellbahn. Mehr
-
Benefiz-Konzert Stadtbad Hornburg
Hornburg lädt am 17. Mai 2025 zum großen Sommer Open Air ein!
Unter dem Motto »Wir schaffen es!" möchten wir mit diesem Event das Stadtbad vor dem
drohenden Aus bewahren. Dank intensiver Zusammenarbeit aller Beteiligten ist es gelungen. einen passenden Termin für das Fest zu finden - und nun steht
das Event fest auf dem Kalender. Mehr -
Öffentlicher Nachtwächterrundgang durch Hornburg
Der Hornburger Nachtwächter spaziert zu abendlicher Stunde durch die romantischen Gassen der Hornburger Altstadt. Hellebarde, Laterne und Horn gehören zu seiner traditionellen Nachtwächteruniform.
Mehr© M. Bartels
-
Öffentliche Führung auf der Kaiserpfalz Werla
Familiensonntag im Archäologie- und Landschaftspark Kaiserpfalz Werla zwischen Werlaburgdorf und Schladen.
Beginn ist um 10.00 Uhr mit der gemeinsamen Führung "ARCHÄOLOGIE/GESCHICHTE und NATUR." Mehr -
Entdecken Sie eine der schönsten Fachwerkstädte Norddeutschlands
Öffentliche Stadtführung - Fachwerk pur auf historischem Boden findet sich im mittelalterlichen Kleinod Hornburg. Entdecken Sie die Sehenswürdigkeiten des einstigen Hopfenanbauzentrums und der Geburtsstadt Papst Clemens II.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Mehr© H. Meyer
-
Mühlenführung
Mühlen- und Wasserwirtschaft in Hornburg
Ein Rundgang zu den drei historischen Mühlenstandorten an der Hornburger »Mühlenilse« mit Erläuterung der Wasserwirtschaft und einem Besuch der Hagenmühle, einer Wassermühle aus dem 16. Jahrhundert. Mehr© Hans Arndt
-
Volks- und Schützenfest Hornburg
Start ist am Freitag, 13. Juni mit einem Konzert vom Spielmannszug auf dem Marktplatz in Hornburg.
Sonnabend, 14. Juni mit Party in der Bushalle der VB bachstein GmbH
Sonntag, 15. Juni mit Schützenfrühstück Mehr -
Öffentlicher Nachtwächterrundgang durch Hornburg
Der Hornburger Nachtwächter spaziert zu abendlicher Stunde durch die romantischen Gassen der Hornburger Altstadt. Hellebarde, Laterne und Horn gehören zu seiner traditionellen Nachtwächteruniform.
Mehr© M. Bartels
-
Vortragsreihe zum Thema "Eisenbahn"
Zwangsloses Treffen der Hornburger Eisenbahnfreunde und mit Gästen. Themen sind Vorträge sowie Dia- und Video-Vorträge zur Eisenbahn und Modellbahn. Mehr
-
Öffentliche Führung auf der Kaiserpfalz Werla
Familiensonntag im Archäologie- und Landschaftspark Kaiserpfalz Werla zwischen Werlaburgdorf und Schladen.
Beginn ist um 10.00 Uhr mit der gemeinsamen Führung "ARCHÄOLOGIE/GESCHICHTE und NATUR." Mehr -
Sprung ins Leben
Besuchen Sie einen Gottesdienst im Stadtbad Hornburg. Mehr
-
Aber bitte mit Sahne
Gottesdienst in der Baumkirche hinter dem Gemeindehaus. Mehr
© F. Struck
-
Vortragsreihe zum Thema "Eisenbahn"
Zwangsloses Treffen der Hornburger Eisenbahnfreunde und mit Gästen. Themen sind Vorträge sowie Dia- und Video-Vorträge zur Eisenbahn und Modellbahn. Mehr
-
Öffentlicher Nachtwächterrundgang durch Hornburg
Der Hornburger Nachtwächter spaziert zu abendlicher Stunde durch die romantischen Gassen der Hornburger Altstadt. Hellebarde, Laterne und Horn gehören zu seiner traditionellen Nachtwächteruniform.
Mehr© M. Bartels