Es wurden 9 Veranstaltungen für diese Woche gefunden
-
Vortragsreihe zum Thema "Eisenbahn"
Zwangsloses Treffen der Hornburger Eisenbahnfreunde und mit Gästen. Themen sind Vorträge sowie Dia- und Video-Vorträge zur Eisenbahn und Modellbahn. Mehr
-
Vortragsreihe zum Thema "Eisenbahn"
Zwangsloses Treffen der Hornburger Eisenbahnfreunde und mit Gästen. Themen sind Vorträge sowie Dia- und Video-Vorträge zur Eisenbahn und Modellbahn. Mehr
-
Altstadt-Theater Hornburg "Die Western-Schwestern"
Vorstellung der Wildwest-Komödie von Bernd Kietzke
Mehr© Altstadt-Theater Hornburg
-
Das Adonisröschen - Frühlingserwachen am Kleinen Fallstein
Frühjahrsblüher wie Schlüsselblumen und Leberblümchen verleihen dem Fallsteingebiet seinen einzigartigen Charakter. Auf der naturkundlichen Wanderung gibt es zu den Bäumen und Sträuchern und zur Tierwelt interessante Dinge zu erleben und nette Geschichten zu erzählen.
Mehr© Ute Kabbe
-
Ausstellung
In der Museumsgalerie wird eine Sammlung von Gerhard Lippert gezeigt.
Die Eröffnung der Ausstellung ist um 15.00 Uhr. Mehr© F. Struck
-
Vortragsreihe zum Thema "Eisenbahn"
Zwangsloses Treffen der Hornburger Eisenbahnfreunde und mit Gästen. Themen sind Vorträge sowie Dia- und Video-Vorträge zur Eisenbahn und Modellbahn. Mehr
-
Entdecken Sie eine der schönsten Fachwerkstädte Norddeutschlands
Öffentliche Stadtführung - Fachwerk pur auf historischem Boden findet sich im mittelalterlichen Kleinod Hornburg. Entdecken Sie die Sehenswürdigkeiten des einstigen Hopfenanbauzentrums und der Geburtsstadt Papst Clemens II.
Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Mehr© H. Meyer
-
Maibaum aufstellen
Das Aufstellen des Maibaums ist in Hornburg Tradition. Beginn ist um 15.30 Uhr hinter dem Heimatmuseum am Montelabbateplatz. Anschließend geht es in die Hagenstraße, wo der Maibaum auf der Grünfläche vor der Hagenmühle aufgestellt wird. Begleitet wird dieses Event von der Liedertafel Hornburg. Mehr
-
Frühlings-Flohmarkt Hornburg
Stöbern und Feilschen an den Flohmarktständen in der Zeit von 10 - 17 Uhr in der Wasserstraße und angrenzenden Höfen. Anmeldungen ab jetzt möglich ... Mehr
© Gemeinde Schladen-Werla