Akustischer Stadtspaziergang durch die historische Altstadt Hornburgs - Ein Projekt mit Zukunft
Hornburg hat einen besonderen Grund zur Freude: Der neue akustische Stadtspaziergang „CultureCall“ ist da und kommt genau zur richtigen Zeit.
Erst kürzlich wurde Hornburg in einer überregionalen Zeitung als eines der zehn beliebtesten Touristenziele Deutschlands genannt. Der Stadtspaziergang ist somit ein weiterer Höhepunkt für die Stadt, der ihre Attraktivität als Touristenziel weiter steigern wird.
Das Amt für Tourismus und Stadtmarketing hat am 26. April die Presse und alle Beteiligten zu einer Vorstellung des innovativen Projekts eingeladen. Bei dieser Gelegenheit betonten Gemeindebürgermeister Martin Schulze und Ortsbürgermeister Marc Samel ihre Freude über das gelungene Vorhaben und dankten allen Beteiligten für die ausgezeichnete Zusammenarbeit. Auch Bürgermeister a.D. Andreas Memmert erinnerte sich an die Entstehung des Projekts. „Während der Corona-Pandemie waren Stadtführungen nicht möglich, was die Idee zu einem mobilen Audioguide wie diesem erst wirklich ins Leben rief“, erklärte er. Der Audioguide wurde in Zusammenarbeit mit der Firma „ms(i) Montag schulz ingenieure partnerschaft“ und finanzieller Unterstützung durch die „Stiftung Zukunftsfonds Asse“ entwickelt.
Er ermöglicht es Besuchern, die Altstadt Hornburgs auf eine völlig neue Weise zu erleben. An über zwölf ausgewählten Stationen können Touristen und Einheimische mithilfe ihres eigenen Smartphones interessante und informativ gestaltete Hörspiele anhören. Optional gibt es die Möglichkeit, die CultureApp über einen QR-Code herunterzuladen. Die Audio-Tour ist in deutscher und englischer Sprache verfügbar, wodurch sie für ein breites Publikum zugänglich ist. Die Stationen sind auf einer interaktiven Karte verzeichnet, die an der Stele vor der evangelischen Marienkirche zu finden ist. Für Besucher, die lieber mit einem klassischen Stadtplan unterwegs sind, gibt es das dazugehörige Faltblatt in der Tourist-Information.
Das Besondere an diesem mobilen Guide: Er benötigt keine zusätzliche Infrastruktur vor Ort, wie etwa Geräteverleih oder Wartung, und bietet damit einen besonders praktischen Zugang zu den historischen Informationen. „CultureCall“ ist mehr als nur ein Audioguide – es ist ein Stück moderne Stadtgeschichte, das durch profesionelle Sprecher wie Goetz Bielefeld (Deut- scher Fernsehpreis, Grimmepreis), Ruth Hunfeld (NDR), Gerd Spiekermann (NDR) und viele andere lebendig gemacht wird. Mit der eigens komponierten gemafreien Musik wird der Rundgang zu einem außergewöhnlichen Erlebnis.
Dieses Projekt konnte dank der Unterstützung vieler ehrenamtlicher Mitwirkender realisiert werden, darunter der Kulturverein der Stadt, der Förderkreis Heimatmuseum, das Stadtarchiv Hornburg und das Altstadt-Theater Hornburg. Für Hornburg ist dieser akustische Stadtspaziergang eine gelungene und zeitgemäße Möglichkeit, die reiche Geschichte der Stadt zu präsentieren – sowohl für Touristen als auch für die Einheimischen. Mit dieser innovativen Ergänzung zu den traditionellen Stadtführungen wird Hornburg noch mehr zu einem Anziehungspunkt für Kulturinter- essierte.
Pressebericht des Hornburger Anzeigenblattes vom 08.05.2025 (Text: Reinhard Pohl)